Die Herausforderungen sind groß: Arbeitskräftemangel, Digitalisierung, Diversität, Generation XYZ, Wertewandel und diverse Krisen wie Corona, Ukraine-Krieg, hohe Inflation, Lieferprobleme.
Dazu kommt, dass sich der überwiegende Anteil der Mitarbeiter:innen nicht besonders stark an ihr Unternehmen gebunden fühlt. So machen laut einer Umfrage des Gallup-Instituts 68% Dienst nach Vorschrift und 15% haben gar schon innerlich gekündigt. Welche laufenden Kosten das verursacht, lässt sich leicht ausrechnen.
Eine Möglichkeit für Unternehmen ist, sich verstärkt um die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen zu kümmern und ein strategisches Feel-Good Management als Teil der Unternehmenskultur aufzubauen.
Was sind die Ziele von FEEL-GOOD Management?
Brauche ich FEEL-GOOD Management in meinem Unternehmen?
Die Auswertung des Fragebogens zeigt Ihnen, wo Sie in Sachen Mitarbeiterzufriedenheit gerade stehen.
Die firmeninternen Workshops ergänzen die Beratungsleistung und tragen zum Wohlbefinden der Menschen im Unternehmen bei.
Ihr Kontakt zu glücklichen Mitarbeiter:innen: mail@elfriededoppelbauer.com
Schaffen auch Sie ein entsprechendes Wohlfühlklima und profitieren Sie von glücklichen und zufriedenen Mitarbeiter:innen, die gerne arbeiten, die motiviert sind und so zum Unternehmenserfolg beitragen und die Arbeitgebermarke stärken.
Mag.a Elfriede Doppelbauer-Ladner
Höhenstraße 18/7
6020 Innsbruck
Österreich
+43 677 62923720
Sie können auch mehrere Suchbegriffe eingeben und diese mit UND oder ODER verknüpfen!
Elfriede Doppelbauer-Ladner, FEEL-GOOD Management
ImpressumDatenschutz