ABC der Mitarbeiter(un)zufriedenheit

Das Potenzal, das von zufriedenen Mitarbeitern ausgeht, ist für Arbeitgeber nicht in Gold aufzuwiegen. Sie identifizieren sich mehr mit ihrem Unternehmen, sind deswegen belastbarer und leistungsfähiger als andere und erzielen bessere Ergebnisse.

ABC der Mitarbeiter(un)zufriedenheit

So umfangreich diese  ABC-Liste  ist, so breit ist auch dieses Thema.
Sie finden viele Begriffe, die zu diesem Thema passen. Damit wird bewusst gemacht, wie wichtig ein optimales Zusammenspiel von Mitarbeitern, Führung und Unternehmen ist.
Nutzen Sie diese Liste auch, um eine Analyse des IST-Zustandes zu machen und greifen Sie einzelne Punkte heraus, um die Sie sich ab sofort besonders kümmern möchten.

Unternehmen profitieren davon, die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter kontinuierlich im Blick zu behalten. Zum einen ist das Wohlbefinden der Mitarbeiter an sich ein wertvolles Gut. Zum anderen arbeiten zufriedene Mitarbeiter oft produktiver. Sie identifizieren sich eher mit ihrem Unternehmen und weisen eine starke Bindung zum Unternehmen auf. Fluktuationsrate und Fehlzeiten lassen sich dadurch reduzieren. Um Verbesserungschancen zu nutzen, eignen sich regelmäßige Mitarbeiterbefragungen oder indirekte Methoden (Kennzahlen) zur Einschätzung der Mitarbeiterzufriedenheit. Anhand der Messungen können Unternehmen gezielt Maßnahmen erarbeiten, um die Zufriedenheitswerte zu erhöhen.

Anschrift

Mag.a Elfriede Doppelbauer-Ladner
Höhenstraße 18/7
6020 Innsbruck
Österreich
+43 677 62923720

mail@elfriededoppelbauer.com

Volltextsuche

Sie können auch mehrere Suchbegriffe eingeben und diese mit UND oder ODER verknüpfen!

Elfriede Doppelbauer-Ladner, FEEL-GOOD Management
ImpressumDatenschutz

powered by webEdition CMS