TIPPS für die Entspannung im Alltag

Stressige Zeiten bedeuten Anspannung für Körper, Geist und Seele. Damit der Mensch langfristig in Balance bleiben kann, braucht es regelmäßig Zeiten der Entspannung.

Entspannung bedeutet für jeden etwas anderes

Dauerstress ist ungesund. Er ist nicht nur für chronische psychische Belastungen verantwortlich, sondern kann schwere körperliche Erkrankungen verursachen. Die meisten von uns wissen das, doch bei den immer größer werdenden Anforderungen fällt es oft schwer, sich dem Stress zu entziehen. Und für ausgedehnte Wellness-Wochenenden oder einem Tapetenwechsel am Strand bleibt uns meist viel zu wenig Zeit. Dabei ist Entspannung ein wesentlicher Punkt, um trotz Stress gesund zu bleiben.

Entspannung im täglichen Leben einzubauen, ist die Lösung. Hier finden Sie verschiedene Entspannungsmöglichkeiten und Tipps, die Sie mühelos in Ihren Alltag integrieren können. 

1. Klare Ansagen machen:
Gönnen Sie sich Erreichbarkeits-Auszeiten.

2. Social Media begrenzen:
Setzen Sie sich nicht in jeder freien Minute den neuesten Informationen und Posts aus.

3. Frische Luft:
Begeben Sie sich ins Grüne und atmen Sie bewusst ein und aus.

4. Warme Dusche:
Nehmen Sie das warme Wasser bewusst wahr und fühlen Sie, wie sich die Muskeln entspannen.

5. Progressive Muskelenspannung:
Nacheinander einzelne Muskelpartien anspannen, halten, entspannen.

6. Stress-Symptome rechtzeitig erkennen:
Wirken Sie den aufkommenden Anzeichen von Stress bewusst entgegen.

7. Schlaf:
In 7 bis 8 Stunden Schlaf kann sich der Körper optimal regenerieren.

8. Meditation:
Planen Sie kurze Meditationen in Ihre tägliche Routine ein.

9. Zeit fürs Essen:
Nehmen Sie sich bewusst Zeit für Ihre Mahlzeiten und verlassen Sie unbedingt den Arbeitsplatz.

10. Bewegung und Sport:
Suchen Sie sich Ihren Lieblingssport, um den Stress abzubauen, z.B. laufen, wandern, Yoga, Radfahren, Fitnessstudio.

11. Angenehme Freizeitgestaltung:
Suchen Sie Beschäftigungen, die zur Entspannung beitragen, z.B. Freunde treffen und lachen, ins Kino gehen, kreative Betätigung, ein Musikinstrument spielen.

12. Wellnessstunden:
Schaffen Sie sich zu Hause Wellnessoasen, z.B. Vollbad, Aromaöle, Kerzenlicht, Entspannungsmusik.

13. Playlist:
Stellen Sie sich für unterschiedliche Stimmungen und Tätigkeiten eine Playlist zusammen, z.B. für den Sport, zum Meditieren, zum Träumen.

14. Nichtstun:
Gönnen Sie sich Pausen und Momente, in denen Sie nichts zu tun haben.

15. Autogenes Training:
Mit etwas Übung in einen entspannten Zustand kommen.

16. Hörbücher:
Genießen Sie Hörbücher vor dem Einschlafen.

17. Ätherische Öle
Wenden Sie entspannende Öle an, z.B. Lavendel, Rose, Zedernholz, Melisse, Jasmin, Sandelholz, Fichtennadel, Zimt.

18. Glaubenssätze überdenken:
Überprüfen Sie regelnmäßig Ihre Glaubenssätze und lassen Sie belastende los.

19. Massagen:
Gönnen Sie sich immer wieder einmal eine entspannende Massage.

20. Kuscheln:
Beim Kuscheln wird das Bindungshormon freigesetzt und wirkt entspannend.

21. Haustiere:
Der Umgang mit Katzen, Hunden, etc. senkt nachweislich den Stresslevel.

22. Lesen:
Konsumieren Sie regelmäßig Lektüre, die Sie entspannt.


Das ist eine Liste an Entspannungsmöglichkeiten und Tipps für die Anwendung. So individuell wie jeder Mensch mit Stress umgeht, so individuell ist auch die Form der Entspannung.

Wie entspannen Sie sich als Ausgleich zum Stress? Schreiben Sie mir gerne und erzählen Sie mir, wie Sie Ihr Leben in der Balance halten.

Ihre Elfriede Doppelbauer-Ladner, Stresscoach

Kategorie(n): STRESS
Datum: 07.07.2021

Anschrift

Mag.a Elfriede Doppelbauer-Ladner
Höhenstraße 18/7
6020 Innsbruck
Österreich
+43 677 62923720

mail@elfriededoppelbauer.com

Volltextsuche

Sie können auch mehrere Suchbegriffe eingeben und diese mit UND oder ODER verknüpfen!

Elfriede Doppelbauer-Ladner, FEEL-GOOD Management
ImpressumDatenschutz

powered by webEdition CMS